Wie oft sollte man den Intimbereich waschen?
Der Intimbereich sollte einmal täglich mit warmem Wasser gewaschen werden. Durch die tägliche Reinigung des Intimbereichs werden Schweiß und Bakterien entfernt, die Gerüche und Infektionen verursachen können. Besonders bei Frauen hilft es, das empfindliche Gleichgewicht der Vaginalflora zu bewahren. Bei Bedarf, wie nach dem Sport, kann eine zusätzliche Reinigung sinnvoll sein. Verwenden Sie milde, pH-freundliche Produkte wie die Sagrotan Intima-Waschlotion, um die natürliche Balance der Haut zu unterstützen.
Siehe auch Liasan Intimpflege Produkte.
Häufig Gestellte Fragen
Verwandte Artikel
Gesund bleiben in der Schwangerschaft
Was Sie in Ihrer Schwangerschaft erwartet und wie Sie gesund bleibenStillen oder Füttern?
Tolle Tipps, wie man Bakterien und Infektionen beim Füttern der Kleinen vermeidetKindersicheres Zuhause
Machen Sie Ihr Zuhause kindersicherErste Zähnchen
Erkennen Sie die Anzeichen des Zahnens und erfahren Sie, wie Sie die Schmerzen lindern könnenHändewaschen lernen
Es ist wichtig für Kleinkinder zu lernen, wie man die Hände sauber hält.3 Reinigungstipps für berufstätige Eltern
Nehmen Sie sich Zeit, damit Ihr Baby in einer sauberen Umgebung aufwachsen kann.Unschöne Gewohnheiten, die alle Kinder haben
Kinder entdecken immer noch die Welt und lernen Dinge, wie Hygiene und Manieren erst kennen.Wie Sie beim Putzen Zeit sparen
Wenn Sie Eltern werden, werden Sie erstmal wenig Zeit für sich selbst haben.Hygiene wenn das Neugeborene nach Hause kommt
Ihre Anleitung für gesunde Hygiene beim BabyAllergien gegen Haustiere - Sagrotan
Was Sie in der Wohnung gegen Haustierallergien tun könnenVogelgrippe
Nicht nur Menschen bekommen die Grippe, auch Tiere. Katzen, Hunde, Kühe, Schweine und Vögel - sie alle haben ein eigenes Grippevirus.Beschwerden bei Allergien mildern
Ihr Wohnzimmer ist wahrscheinlich eines der meistbesuchten Zimmer bei Ihnen zu Hause. Hierher kommen Familienmitglieder und Freunde, um sich zu entspannen und Zeit miteinander zu verbringen.Hygiene bei Durchfall: So schützen Sie sich und andere
Durchfall liegt vor, wenn Ihr Stuhlgang flüssiger oder häufiger ist als üblich. Das kann unangenehm sein, kommt aber bei Menschen jedes Alters vor. Wenn der Durchfall nur kurzfristig andauert und nicht zur Austrocknung führt, braucht man sich keine Sorgen zu machen.Der Grippe im Alltag vorbeugen
Als Mutter reinigen Sie mit Sicherheit regelmäßig das Bad und die Küche und waschen sich nach dem Toilettengang die Hände. Trotzdem kommen Sie und Ihre Familie im Alltag unvermeidlich in Kontakt mit Keimen.Baby-Krankheiten erkennen: Tipps von Sagrotan
Lesen Sie Top Tipps in puncto Krankheiten bei Babys erkennen vom Hygieneexperten Sagrotan,für ein glücklicheres, gesünderes Leben für Sie und Ihre Familie.Hygiene bei einer Harnwegsinfektion: So schützen Sie sich richtig
Harnwegsinfekte oder HWI sind sehr weit verbreitet und treten öfter bei Frauen als bei Männern auf. Sie können recht schmerzhaft sein, bessern sich aber normalerweise von selbst innerhalb weniger Tage.Informationen zur Hygiene bei der Hand-Mund-Fuss Krankheit
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hoch ansteckende Virusinfektion, die hauptsächlich Kinder unter 10 Jahren betrifft.Kinderwagen reinigen: So behalten sie einen sauberen Kinderwagen
Sobald sie beginnen ihn zu benutzen, werden Sie den Kinderwagen überall hin mitnehmen – und das kann bedeuten, dass Sie ziemlich viele Keime aufsammeln.Babyspielzeug reinigen: Tipps und Tricks um Fehler zu vermeiden
Sobald das Baby auf der Welt ist, steht man vor der Frage, wie man das Babyspielzeug reinigen sollte denn das Lieblingsspielzeug ist nun mal überall dabei - auf dem Spielplatz im Sand oder auf dem Weg zur Kita - Babyspielzeug ist so mancher Härteprüfung ausgesetzt, vor allem auch dann, wenn die ersten Zähnchen im Anmarsch sind und sollte daher regelmäßig gereinigt werden. Welche Spielzeuge dürfen in Waschmaschinen und Trockner bzw. welche Materialien bedürfen einer behutsamen Reinigung? Die Fragen und noch mehr beantworten wir Ihnen in diesem Artikel.
Baby-Autositze reinigen - So geht's richtig
Von allen Dingen, die Sie vom Elternsein erwartet haben, wetten wir, dass Sie „Lernen wie man einen Baby Autositz reinigt“ nicht ganz oben auf Ihre Liste gesetzt haben.Hygiene beim Wickeln - Alles wichtige auf einen Blick
Wie man wickelt und einem Windelausschlag sowie der Ausbreitung von Bakterien vorbeugtGesundheit und Hygiene in der Schwangerschaft
Lebensmittelhygiene, Morgenübelkeit und Vermeidung von Erkältungen und GrippeHygiene bei Lebensmittelvergiftung: Tipps und Tricks
Eine Lebensmittelvergiftung (lebensmittelbedingte Erkrankung) tritt auf, wenn wir Lebensmittel essen, die kontaminiert sind – normalerweise durch Bakterien oder ein Virus.Hygiene bei Typhus - Alles was Sie über die Krankheit wissen müssen
Typhus kommt weltweit vor, vor allem aber in tropischen und subtropischen Ländern. Die wenigen, im mitteleuropäischen Raum vorkommenden Fälle sind meist aus diesen eingeschleppt.Hygiene bei Schweinegrippe - Alles was Sie wissen müssen
Falls Sie von der H1N1 Influenza (Grippe) noch nichts gehört haben, ist Ihnen doch bestimmt schon der häufigere Name Schweinegrippe begegnet.Sauber und Sicher: Tipps zur Hygiene beim Babyfüttern
Eine praktische Anleitung zur Hygiene beim Füttern, damit Ihr Kleines gesund bleibtHygiene bei Staphylokokken: Wichtige Tipps zur Infektionsprävention
Wir alle wollen, dass unsere Haut gesund aussieht. Mit einem gesunden Teint fühlen wir uns gut und selbstbewusst, wenn wir auf andere Menschen treffen.Unterschied Grippe und Erkältung - Was sollten Sie wissen
Erkennen Sie die Symptome einer Erkältung und einer Grippe, erfahren Sie, worin sich diese unterscheiden und wie eine gute Hygiene helfen kann, Sie und Ihre Familie vor diesen Krankheitserregern zu schützen.Hygiene bei Was hilft gegen Bakterien - Was sollten Sie beachten?
Vom Verdauungssystem bis zum eigenen Zuhause – Bakterien finden sich überall! Hier erfahren Sie, was Bakterien genau sind, wie sich diese ausbreiten und mit welchen antibakteriellen Mitteln von Sagrotan Sie gefährliche Bakterien bekämpfen können.Töpfchentraining und Hygiene
Tipps und Hygiene für ein erfolgreiches TöpfchentrainingDer Unterschied zwischen Bakterien und Viren
Sie sind für das menschliche Auge nicht sichtbar und genau deshalb auch oft so gefährlich: Viren und Bakterien.Allergien verstehen - Was sollten Sie wissen
Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsstörung des Immunsystems, wobei der Körper auf ein Allergen überreagiert (normalerweise unbedenkliche Substanzen aus der Umgebung, das können Lebensmittel oder verbreitete Medikamente, Staub und Pollen und vieles mehr sein) und eine entzündliche Reaktion im Körper des Betroffenen auslöst.Effektive MRSA Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen
MRSA (methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ist ein Bakterium, das mutiert ist und eine Resistenz gegen eine Vielzahl von Antibiotika entwickelt hat.Coronavirus Hygienemaßnahmen
Informationen zum Coronavirus