Gesund bleiben in der Schwangerschaft

Eine gute Hygiene ist bei Durchfall essentiell, um eine Verlängerung der Symptome und die Weitergabe schädlicher Keime an andere Menschen zu vermeiden. Lesen Sie dazu unsere Tipps zur Vorbeugung.
Durchfall liegt vor, wenn Ihr Stuhlgang flüssiger oder häufiger ist als üblich. Das kann unangenehm sein, kommt aber bei Menschen jedes Alters vor. Wenn der Durchfall nur kurzfristig andauert und nicht zur Austrocknung führt, braucht man sich keine Sorgen zu machen. In den meisten Fällen ist die Ursache für den Durchfall eine Darminfektion, die man als Gastroenteritis bezeichnet. Bei den meisten Erwachsenen bessert sich der Durchfall auch ohne ärztliche Behandlung nach 2-4 Tagen.
Wenn der Durchfall aber länger andauert, kann er ein Symptom für ein schwereres Gesundheitsproblem sein. Sie sollten Ihren Hausarzt aufsuchen, damit dieser die Ursache feststellt.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Im Allgemeinen werden Durchfallinfektionen durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln und Wasser (daher der Durchfall nach dem Essen), durch schmutzige Hände oder direkten Kontakt mit Fäkalien verbreitet. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Bakterien, Viren und Parasiten, die eine Gastroenteritis mit nachfolgenden Durchfällen verursachen können. Weit verbreitet sind:
Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Bakterien den Kampf ansagen können.
Aber auch Stress, Koffein, Alkohol, Lebensmittelallergien, Antibiotika oder Abführmittel können Ursachen für Durchfall sein.
Die Symptome können einzeln oder in Kombination auftreten
Wenn die Symptome schlimmer sind oder der Durchfall länger andauert, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen.
Neben der richtigen Hygiene bei Durchfall, ist es wichtig, dass der Körper nicht austrocknet. Trinken Sie viel Flüssigkeit. Versuchen Sie, normal zu essen, allerdings sollten die Mahlzeiten klein und leicht sein. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen, sorgen Sie für eine gute Hygiene bei Durchfall und beachten Sie die Tipps zur Krankheitsvorbeugung, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Vermeiden Sie fettige, würzige oder stark gewürzte Speisen und essen Sie bei Durchfall stattdessen leichte, gut verdauliche Lebensmittel.
Denken Sie daran, sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Eine gute Hygiene ist besonders nach dem Gang zur Toilette und vor und nach der Lebensmittelzubereitung wichtig – Unterwegs, wenn kein Wasser greifbar ist, können Sie Sagrotan Hand-Desinfektionsgel verwenden, das 99,9 % der Bakterien beseitigt.
Wichtig ist auch, den Bereich um die Toilette herum und die regelmäßig berührten Flächen nach Durchfällen sauber zu halten (beispielsweise sollten der Sitz, der Deckel sowie der Griff der Spülung regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden).
Werden zum Toilette putzen Tücher verwendet, sollten diese nicht für die Reinigung anderer Bereiche im Haus verwendet werden.
Reinigen und desinfizieren Sie Flächen, auf denen Lebensmittel zubereitet werden: Nach der Zubereitung von Lebensmitteln (insbesondere bei rohem Fleisch, Fisch oder Eiern) verwenden Sie auf allen benutzten Küchenflächen ein desinfizierendes Spray oder Reinigungstuch. Schmutzige Utensilien, Besteck und Geschirr können mit einem Reiniger und heißem Wasser gereinigt werden.
Das ist falsch – wenn man Durchfall hat, ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn es Ihnen zusätzlich übel ist, sollten Sie häufig Wasser in kleinen Schlucken trinken und darauf achten, dass das Wasser einwandfrei ist.
Die Meinungen darüber, was man während einer Durchfallerkrankung essen sollte oder nicht, gehen auseinander. Die meisten Fachleute tendieren zu der Empfehlung, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Die Mahlzeiten sollten leicht und klein sein, nicht stark gewürzt, nicht schwer oder fett.