Gesund bleiben in der Schwangerschaft

Sobald ein kleiner Mensch in Ihrem Bauch heranwächst, verändert sich nicht nur der Bauch, sondern auch Ihr ganzer Körper. Es ist daher wichtig, auf Signale Ihres Körpers zu hören und die Regeln zur Hygiene in der Schwangerschaft zu beachten.
Es gibt keine konkreten Hygienevorschriften während der Schwangerschaft aber es gibt einige Dinge, auf die man in der Schwangerschaft verzichten sollte. Grundsätzlich ist es wichtig, regelmäßig die Hände zu waschen und alles, was bei der Zubereitung mit den Lebensmitteln in Kontakt kommt, gewissenhaft zu reinigen. Darunter zählen zum Beispiel Schneidebretter, Schüsseln und Messer. In gewissen Situationen ist die Desinfektion jedoch besser, um Infektionsketten wirksam zu durchbrechen. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser, vor und nach der Zubereitung der Lebensmittel sowie vor und nach dem Essen. Wenn Seife und Wasser nicht greifbar sind, entfernt Sagrotan Desinfektionsmittel 99,9% der Bakterien. Die Hygiene in der Schwangerschaft beinhaltet aber die Hygiene des Intimbereichs. Es reicht aus, wenn Sie ein- bis zweimal am Tag mit Ihrer Hand und warmem Wasser den Intimbereich waschen. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, dann sollten Sie eine milde Waschlotion verwenden, die pH-neutral ist und keine parfümierten Inhaltsstoffe oder Konservierungsstoffe enthält..
Wenn Sie schwanger sind, kann Ihr Immunsystem geschwächt sein und Sie können leichter krank werden. Das Immunsystem der werdenden Mutter ist ohnehin schon beansprucht, sodass Viren oder Bakterien es leichter haben, die Schutzbarriere des Körpers zu durchbrechen. Umso wichtiger ist es, in dieser Zeit gut auf sich aufzupassen, um sich nicht mit einer Erkältung oder Grippe anzustecken.
Bei einer einfachen Erkältung ist ein Gang zum Arzt nicht unbedingt notwendig. In den folgenden Fällen sollten sie aber einen Rat vom Arzt aufsuchen:
Tipp: Eine Grippe verhindern können Sie, indem Sie engen Kontakt zu Personen mit Erkältung oder Grippe meiden. Achten Sie darauf, sich und Ihr Baby zu schützen.
Bereits in den ersten Stadien der Schwangerschaft müssen Sie darauf achten, was Sie essen und wie Sie es zubereiten. In der Schwangerschaft können Sie für bestimmte Bakterien und Infektionen anfälliger sein, die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und das ungeborene Baby haben können. Daher sind eine gute Ernährung und Hygiene in der Schwangerschaft unerlässlich, denn Bakterien in der Küche könen überall auftreten.
Damit Sie Ihrem Baby den bestmöglichen Start sichern, achten Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und vermeiden die folgenden Risiken:
Beim Putzen in der Schwangerschaft sollten Sie ein paar Dinge beachten, denn Bakterien und auch Chemikalien können der werdenden Mutter und ihrem ungeborenen Kind schaden. Bei den Putzmitteln in der Schwangerschaft sollten Sie darauf achten, was für Inhaltsstoffe enthalten sind. Einige Putzmittel setzen Dämpfe frei, die Schwangere nicht einatmen sollten. Schauen Sie hier unbedingt auf die Herstellerangaben Ihres Putzmittels.
Zudem gibt es während des Hausputzes einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie schwanger sind.
- Mehrweghandschuhe tragen
Handschuhe schützen vor dem Kontakt mit den Reinigungsmitteln und Bakterien und sollten deshalb dauerhaft während des putzen in der Schwangerschaft getragen werden
- Gewicht beachten
Bitte achten Sie darauf, was sie heben, denn schweres Heben in der Schwangerschaft ist tabu. Verwenden Sie kleinere Putzeimer mit weniger Fassungsvermögen, damit dieser nicht zu schwer ist..
- Unterschiedliche Putzutensilien verwenden
Verwenden Sie für jeden Raum ein anderes Putztuch, denn Keime können schnell von der Küche ins Bad oder umgekehrt getragen werden. Bedenken Sie aber auch, dass die Putztücher bei mindestens 60 Grad gewaschen werden müssen und die Keime und Bakterien abzutöten.
- Regelmäßig lüften
Wir empfehlen regelmäßig ein fünfminütiges Stoßlüften sowie ein offenes Fenster während des Putzens.
- Regelmäßige Pausen
Wenn Sie erschöpft sind, ein Ziehen verspüren oder Ihre Kräfte nachlassen, dann gönnen Sie sich eine Pause. Überlegen Sie, wer Ihnen helfen oder Ihre Arbeit abnehmen kann.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.