Gesund bleiben in der Schwangerschaft

Alle Eltern wissen, dass eine gute Ernährung für die körperliche und kognitive Entwicklung des Kindes essenziell ist. Gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder bedeutet mehr als nur die Nahrung, die Sie sorgfältig bereitstellen – ein paar grundlegende Tipps zur Hygiene beim Füttern Ihres Babys können dazu beitragen, dass Ihr Kind aus der von Ihnen zubereiteten Nahrung das Beste herausholt. Wir haben einige Tricks für Sie, wie Sie die Fütterungszeiten mit Ihrem Kleinen gesünder gestalten können.
Das Immunsystem Ihres Babys muss sich erst noch entwickeln und ist sehr anfällig für Bakterien, gegen die ältere Kinder bereits natürliche Widerstandskräfte aufgebaut haben. Das Sterilisieren der Babyflaschen und anderen Utensilien ist notwendig, um Ihr Kind vor Magen-Darm-Infektionen und weiteren Krankheiten zu bewahren. Achten Sie auf die Hygiene beim Stillen oder beim Füttern Ihres Babys und befolgen Sie folgende Tipps, damit Ihr Kind gesund bleibt:
Hygiene in der Küche ist entscheidend, um Lebensmittelvergiftungen und andere gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Durch einfache, aber effektive Maßnahmen lässt sich die Sauberkeit bei der Essenszubereitung deutlich verbessern:
1. Waschen Sie sich vor der Zubereitung von Lebensmitteln die Hände, damit Sie die Lebensmittel nicht unabsichtlich mit Bakterien verunreinigen, die sich an Ihren Händen befinden könnten.
2. Halten Sie die Flächen, auf denen Sie die Lebensmittel zubereiten, hygienisch sauber. Die Sagrotan Hygiene-Reinigungstücher sind für Flächen mit Lebensmittelkontakt geeignet. Die Fläche kann aber auch mit einem beliebigen Sagrotan Reinigungsmittel gereinigt und anschließend mit einem sauberen Tuch abgewischt werden.
3. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder einen sauberen Schwamm. In Tüchern können sich schädliche Bakterien sammeln, daher sollten diese täglich entweder in einem Sagrotan Desinfektionsmittel eingeweicht oder bei über 60 °C gewaschen werden. Wenn das Tuch oder der Schwamm nicht hygienisch sauber sind, könnten Sie Bakterien auf Ihre Arbeitsflächen übertragen.
4. Bei kleinen Kindern sollte besonders auf die Sauberkeit des Hochstuhls geachtet werden. Alle Eltern von kleinen Kindern wissen, dass beim Füttern vieles daneben geht. Daher sollte man den Hochstuhl hygienisch sauber halten, damit die Kleinen darin gesund essen können. Putzen Sie den Hochstuhl nach jeder Benutzung gründlich, um alle Essensreste zu beseitigen. Der Sagrotan Hygiene-Reiniger beseitigt 99,9 % der Bakterien, spezielle Viren und Pilze. Die Formel ohne Farbstoffe und Bleiche ist ideal für die streifenfreie, hygienische Reinigung des Hochstuhls
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.