Matratze reinigen: Was Sie beachten sollten

Matratze reinigen - Sagrotan Deutschland

Matratze reinigen: Das sollten Sie beachten

Wir verbringen viele Jahre unseres Lebens im Bett, weshalb wir unsere Matratzen richtig reinigen sollten, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie haben wahrscheinlich schon von Milben im Bett gehört. Die sogenannten Hausstaubmilben sitzen millionenfach in der Matratze und ernähren sich von Hautschuppen. Zudem schwitzen Sie beim Schlafen, wodurch der Schweiß über das Bettlaken in die Matratze gelangt. Wie oft Sie Ihre Matratze richtig reinigen sollten und welche Tipps wir für Sie haben, finden Sie im folgenden Beitrag.

Wie oft sollten Sie Ihre Matratze reinigen?

Sie sollten Ihre Matratze mindestens einmal pro Jahr gründlich reinigen. Wenn die Matratze mit Flecken verschmutzt ist, sollten Sie schnell reagieren, denn meistens lassen sich frische Flecken ohne großen Aufwand gut behandeln. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Matratze einmal im Monat abzusaugen. Verwenden Sie hierfür eine passende Polsterbürste und stellen Sie die Saugstufe nicht zu hoch ein. Ebenfalls ratsam ist es, den Matratzenbezug ein- bis zweimal pro Jahr bei mindestens 60°C zu waschen. Sollten Sie Allergiker sein, empfehlen wir Ihnen, den Matratzenbezug alle drei bis vier Monate zu waschen, um Allergene im Schlafzimmer zu minimieren. Verwenden Sie dazu den Hygienespüler von Sagrotan für die Anwendung in der Waschmaschine. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Tipp: Damit sich kein Schimmel bildet, empfehlen wir Ihnen, die Matratze regelmäßig zu lüften und umzudrehen. Dies verhindert, dass die Matratze feucht wird.

Matratze richtig reinigen und Flecken entfernen

Flecken sollten Sie umgehend entfernen, damit Sie nicht noch tiefer in die Matratze eindringen. Dies gelingt oft mit Wasser, aber bei hartnäckigen Flecken reicht dies nicht aus. Für eine effektive Entfernung von Flecken auf Matratzen empfehlen wir die Produkte von Vanish. Hier finden Sie einen Leitfaden mit praktischen Tipps und Methoden, wie Sie auf schonende und sichere Weise nahezu alle Flecken aus Ihrer Matratze entfernen können. Darüber hinaus können Sie auch verschiedene Hausmittel zur Fleckentfernung in Betracht ziehen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern.

Hinweis: Matratzen sind nicht dafür gemacht, nass zu werden, weshalb Sie die Matratze nicht nass reinigen sollten, da sie nicht so schnell trocknet. Wenn Sie die Matratze zu lange feucht halten, kann die Matratze anfangen zu müffeln oder sogar zu Schimmelbildung führen.

Hygiene Textilerfrischer

Der Hygiene-Textilerfrischer von Sagrotan entfernt festsitzende Gerüche und geruchsbildende Bakterien in Kleidung und Wohntextilien. Damit ermöglicht der Textilerfrischer die Auffrischung von schwer und nicht waschbaren Textilien wie Matratzen. Nach dem Gebrauch sollten Sie die Textilien vollständig trocknen lassen.

Natron

Mischen Sie Natron mit Wasser, um ein effektives Mittel gegen gelbe Flecken auf der Matratze zu erzeugen. Tragen Sie dazu das Gemisch mit einem Lappen auf dem Fleck auf und lassen Sie es 30 Minuten einwirken. Anschließend saugen Sie das getrocknete Natron mit dem Staubsauger ab.

Tipp: Natron hilft unter anderem auch bei unangenehmen Gerüchen wie Schweiß.

Mineralwasser und Salz

Bei Rotweinflecken empfehlen wir Ihnen Mineralwasser. Nehmen Sie sich dafür ein Tuch oder Küchenpapier und geben Sie etwas Mineralwasser darauf. Anschließend tupfen Sie den Fleck damit von außen nach innen leicht ab. Die Kohlensäure kann effektiv Farbstoffe aus den Fasern lösen. Wiederholen Sie den Vorgang je nach Fleckenstärke. Bedecken Sie danach den Fleck vollständig mit Salz und warten Sie einige Minuten bis das Salz getrocknet ist. Anschließend können Sie das Salz mit dem Staubsauger absaugen.

Zitronensäure und Essig

Bei Blut auf der Matratze reinigen Sie den Fleck zunächst mit einem Tuch und klarem Wasser. Tupfen Sie zunächst das nasse Tuch auf den Fleck. Anschließend geben Sie etwas Zitronensaft oder Essig auf den Fleck und lassen es kurz einwirken. Danach bürsten Sie den Fleck ab und waschen ihn mit klarem Wasser aus. Auch bei Verschmutzung durch Urin und Schimmel hilft Zitronensäure und Essig.

Sind gelbe Flecken auf der Matratze gefährlich?

Es gibt verschiedene Matratzenmaterialien und einige davon können mit der Zeit gelb werden. Oftmals entstehen die gelben Flecken auf der Matratze durch Luft. Besonders Schaumstoff neigt dazu auf den Sauerstoff aus der Luft zu reagieren und mit der Zeit zu vergilben. In der Regel sind die gelben Flecken aber nicht gefährlich, sondern beeinflussen nur die Optik der Matratze. Dennoch ist es wichtig, die Matratze richtig zu reinigen.

Hinweis: Sollten sich dunkle Punkte auf den gelben Flecken auf der Matratze befinden, ist Vorsicht geboten. Hierbei handelt es sich um Stockflecken, die im schlimmsten Fall zu einer Schimmelbildung führen können.

Wann sollten Sie die Matratze austauschen?

Sollte Ihre Matratze negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben, dann ist es an der Zeit für eine neue Matratze. Grundsätzlich gilt, dass bei eher preiswerten Matratzen eine Austausch nach fünf bis acht Jahren und bei hochwertigen Matratzen nach zehn bis vierzehn Jahren ratsam ist. Sollte der Kern Ihrer Matratze noch vollkommen in Ordnung sein, können Sie auch einen neuen Bezug kaufen und so unter Umständen nicht nur für ein hygienisch-frisches Bettgefühl sorgen, sondern auch den Liegekomfort verbessern.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Das könnte Sie auch interessieren